Niemand kann vorhersagen wie es mit COVID-19 und den daraus resultierenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens weitergeht. Die Planung von Veranstaltungen birgt deshalb ein gewisses Risiko. Es erscheint allerdings auch wenig sinnvoll, sämtliche Veranstaltungen von vornherein abzusagen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden, die Planung und Organisation des Groß-Rohrheimer Hof- und Gartengartenflohmarkt weiterzuführen. Als Termin dafür wurde schon vor einer Weile der 24.04.2022 festgelegt. Der Hof- und Gartenflohmarkt findet von 11-16 Uhr im gesamten Ortsbereich statt.
In dieser schwierigen Zeit soll der Hof- und Gartenflohmarkt eine Abwechslung sein und allen eine Freude bereiten. Wir möchten die Nachhaltigkeit stärken, sowie ein solidarisches und buntes Miteinander präsentieren. Nach Gesprächen mit verschiedenen Flohmarkt-Veranstaltern haben wir die Aufgabe übernommen den Hof- und Gartenflohmarkt zu planen und zu organisieren. Dazu gehört
- die Koordinierung der Anmeldungen
- die Aufstellung von Spielregeln für den Marktbetrieb,
- die Erstellung einer Teilnehmerliste
- die örtliche und überörtliche Werbung für die Veranstaltung sowie
- die Erstellung eines Hygienekonzeptes – falls das erforderlich sein sollte.
Unter den folgenden Links finden sie alle verfügbaren Dokumente als PDF
Teilnehmerinfo
Übersichtskarte (Google Maps) alle Teilnehmer. Darf gerne geteilt werden.
Teilnehmerliste
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Verbesserungen an den Radwegen in Groß-Rohrheim
Nach langer Diskussion ist es am 14. September endlich soweit: Die Gemeindevertretung entscheidet über Verbesserungen an den Radwegen in und um Groß-Rohrheim. Über manche Maßnahmen wird schon viele Jahre gesprochen. Ohne die erneute Diskussion, die nur aufgrund unserer Initiative zur Aktualisierung des Radverkehrskonzeptes des Kreises Bergstraße angestoßen wurde, würde wahrscheinlich auch weiterhin nichts passieren. Nach den Beratungen im Ausschuss für Dorfentwicklung, Bau und Umweltfragen wurden wir von Bürgern nochmal auf eine bestehende Engstelle hingewiesen und haben uns diese vor Ort angesehen. Es geht um die gefährliche, enge Kehre an der Unterführung Kornstraße (Ostseite). Bei der Sitzung der Gemeindevertretung werden wir diese Gefahrenstelle ansprechen und hoffen, dass sich eine Mehrheit unserem Vorschlag auf Erweiterung dieser Kehre anschließt.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Querungshilfe für die Bibliser Straße
Schon mehrfach haben wir versucht in der Bibliser Straße, in Höhe des Einkaufsmarktes eine Querungshilfe für Fußgänger errichten zu lassen. Obwohl in der Bibliser Straße eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Km/h gilt, wird dort sehr oft viel zu schnell gefahren. Insbesondere Linksabbiegende Fahrzeuge aus der „Friedrich-Ebert-Straße“ oder aus der „Neuwiese“ beschleunigen in Höhe des Einkaufsmarktes und die Straßenquerung gerade für ältere Bürger ist alles andere als ungefährlich. Nachdem auf unsere Bitte hin endlich ein vernünftiger Zugang zum Marktgelände geschaffen wurde, wäre die Querungshilfe eine weitere Verbesserung der Verkehrssicherheit. Deshalb nehmen wir einen neuen Anlauf dafür.
- Details
- Kategorie: Aktuelles
Baden und Kiesbaggerei schließen sich nicht gegenseitig aus
FREIE WÄHLER fahren nach Gimbsheim
In Groß-Rohrheim stehen rund 400 Bürgerinnen und Bürger hinter der IG Kiesloch und warten seit Monaten darauf, im Kiessee in der Speyerstraße wieder baden zu dürfen. Corona hat sicher auch in diesem Fall dazu beigetragen, dass es mit der Ermittlung der gesetzlichen Vorgaben und Möglichkeiten nicht so schnell ging wie gewünscht. Das Gutachten der Deutschen Bädergesellschaft liegt nun schon einige Wochen vor und es wäre zu wünschen, dass sich Gemeindevertretung und IG Kiesloch schnellstmöglich damit befassen dürfen. Auch wenn noch Informationen aus dem Regierungspräsidium fehlen. Schließlich handelt es sich um ein recht komplexes Thema, welches sicher nicht in einer Sitzung geklärt sein wird.
Baden und Schwimmen bei gleichzeitiger Kiesbaggerei schließen sich nicht grundsätzlich aus. Schon im vergangenen Jahr hatten die Freien Wähler-Bürger für Groß-Rohrheim dazu Beispiele genannt. In Gimbsheim in Rheinhessen, also ganz in unserer Nähe gibt es ein weiteres positives Beispiel. Der Badestrand am „Pfarrwiesensee“ ist an heißen Sommertagen ein beliebtes Ausflugsziel. Das Baden ist kostenfrei und auf eigene Gefahr. Eine Überwachung durch die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft(DLRG) findet nicht statt. Die Wasserqualität wird regelmäßig überprüft. Die Oberfläche des Sees beträgt 28 Hektar – der Strand- und Liegebereich ist ca. 1 Hektar (10.000qm groß. Es gibt Toiletten, eine Strandbar und Parkplätze. Die Strandbar ist verpachtet. Die Parkplätze sind von 10-19 Uhr geöffnet und das Tagesticket pro PKW beträgt 10 Euro.
Um weitere Informationen zum Badestrand am Pfarrwiesensee zu erhalten, fahren die die Bürger für Groß-Rohrheim demnächst nach Gimbsheim. Der dortige Bürgermeister hat sich bereit erklärt die Situation vor Ort zu erläutern.
- Details
- Kategorie: Aktuelles